
Fachgerechte Befestigung und Eindeckung, für die maximale Lebensdauer einer Photovoltaikanlage
Die vergessenen Komponenten! In diesem Podcast wird es mal wieder technisch. Alle sprechen immer nur über die AC/DC…
Unsere Mission ist es Kunden glücklich zu machen
Karl-Heinz Krawczyk
Dachdeckermeister
Gebäudeenergieberater
Fachkraft für Solartechnik
Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes
Dachdecker-, Blechner- und Zimmererarbeiten. Steil-, Flachdach-, Abdichtungs-, Terrassen- und Fassadenarbeiten. Dachfenster, Dachsanierungen, Arbeiten an denkmalgeschützten Gebäuden.
Die Leistungsfähigkeit unseres Handwerksbetriebes erkennen Sie an unseren Referenzen und der Begeisterung unserer Kunden. Viele weitere Informationen erhalten Sie in unserem Blog.
Schnell und einfach einen Termin vereinbaren
Die vergessenen Komponenten! In diesem Podcast wird es mal wieder technisch. Alle sprechen immer nur über die AC/DC…
Der Mythos lebt… Eine Indachsolaranlage erzeugt viel weniger Strom und ist deutlich teurer als eine Aufdachsolaranlage. Doch stimmt…
Die wichtigsten Probleme im Dachdeckerhandwerk sind die Verfügbarkeit von Materialien und die Preisentwicklung. Wie sieht es im Moment…
Der heutige Gast des Podcasts ist Professor Dr. Volker Quaschning, Professor für regenerative Energien an der HTW Berlin…
“Das Handwerk verdient einen Platz an den Schulen! Ohne eine Berufsorientierung, die an allen Schulformen die berufliche Bildung…
„Wir müssen Energie sparen (Häuser und Hausdächer sanieren!), regenerative Energie erzeugen (Fotovoltaik- oder Solarthermieanlagen aufs Dach) und Energie…
„Der Staat muss liefern! Anstatt auf die Bürger mit dem Finger zu zeigen, muss sich die Politik fragen,…
Es wird immer heißer. Städte verwandeln sich in Hotspots. Unwetter und Starkregenereignisse nehmen zu. Flüsse, Kanalisation und Kläranlagen…
Im dritten Teil des PV FAQ Podcast sprechen wir darüber welche Auswirkungen das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 für…
Du bist selbständig und Handwerker*in ?
Ich kann dir und deinen Mitarbeiter*innen helfen erfolgreich(er) zu sein