Der Winter kann Ihrem Dach ordentlich zusetzen – Frost, Schnee, Sturm und Regen hinterlassen oft Spuren, die mit bloßem Auge nicht immer sofort sichtbar sind. Mit dem Frühling kommt die perfekte Gelegenheit, das Dach gründlich zu überprüfen und notwendige Maßnahmen zu ergreifen. Hier ist eine Checkliste, mit der Sie Ihr Dach fit für die warme Jahreszeit machen.
1. Sichtprüfung: Erste Anzeichen erkennen
Bevor Sie eine Leiter aufstellen, lohnt sich ein erster Blick vom Boden aus. Achten Sie auf:
- Fehlende oder verrutschte Dachziegel
- Moos- und Algenbewuchs, der auf Feuchtigkeitsschäden hindeuten kann
- Sichtbare Schäden an der Dachrinne oder Fallrohren
- Eventuelle Verformungen oder Durchbiegungen der Dachfläche
Ein Fernglas kann helfen, Details besser zu erkennen. Wenn Sie unsicher sind, überlassen Sie die Inspektion lieber einem Fachmann.
2. Dachrinnen und Fallrohre reinigen
Über den Winter sammelt sich oft Laub, Äste und Schmutz in den Dachrinnen. Das kann zu Verstopfungen führen und bei starken Regenfällen zu Wasserschäden an der Fassade. Reinigen Sie die Dachrinne gründlich und prüfen Sie, ob die Fallrohre frei durchgängig sind.
3. Schäden an Dachziegeln und Abdichtungen überprüfen
Ein beschädigter oder lockerer Ziegel kann schnell zu Undichtigkeiten führen. Kontrollieren Sie die Dacheindeckung auf:
- Gebrochene oder gesprungene Ziegel
- Verschobene oder fehlende Dachpfannen
- Undichte Stellen an Anschlüssen, z. B. an Schornstein oder Dachfenstern
Wer sich unsicher ist, sollte besser einen Profi beauftragen – das Betreten eines Daches ist nicht ungefährlich.
4. Kontrolle der Dämmung und Belüftung
Ein gut gedämmtes Dach spart nicht nur Heizkosten im Winter, sondern verhindert auch sommerliche Hitzestauungen. Prüfen Sie den Dachboden auf:
- Feuchtigkeit oder Schimmelbildung, die auf eine schlechte Belüftung hindeuten könnte
- Schäden an der Dachdämmung, z. B. durch Marder oder andere Tiere
- Zugluft oder feuchte Stellen, die auf undichte Stellen hinweisen könnten
5. Fachmännische Dachwartung in Betracht ziehen
Ein regelmäßiger Dach-Check durch einen Fachbetrieb hilft, teure Folgeschäden zu vermeiden. Wir als erfahrene Dachdecker erkennen auch versteckte Mängel und können frühzeitig eingreifen.
Unser Tipp: Vereinbaren Sie jetzt einen Frühjahrs-Check und lassen Sie Ihr Dach professionell inspizieren – so gehen Sie sicher, dass Ihr Zuhause gut geschützt in die neue Saison startet.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin für eine Dachinspektion vereinbaren? Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da!